Kundengruppe: Gast

Herstellung

Unsere Produkte bestehen aus geschnittener Folie. Das schneiden der Folie erfolgt mittels eines computergesteuerten Rollenplotters mit Schleppmesser.

Ein Plotter ist ein Gerät das mittels eines kleinen beweglichen Messers Konturen in einem Bogen Folie schneidet. Das Messer wird an einer Schiene im Plotter geführt und kann links und rechts verfahren. Der Folienbogen wird von Rollen an dem Messer vorbeigeführt.

plotterkopf.jpg
Plotterkopf
Als Muster ist ein bereits entgitterter Folienbogen eingelegt


Durch die Koordination aller Bewegungen, sowie der Auf- und Abbewegung des Plottermessers werden Konturen in einen Bogen Folie geschnitten.
 

schnitt.gif
Schema
Rote Folie mit Geschnittener Kontur

 

Der Plotter muß also genaue Daten bekommen wo und wann das Messer in das Material eintaucht. Das Messer wird von Punkt A nach Punkt B bewegt um eine Line zu schneiden. Diese Daten nennt man Vektordaten. Vektordateien haben mit Bilddateien (Bitmaps) nichts gemein. Vektordateien bestehen aus klar definierten Mathematischen Figuren und Koordinaten. Vektordateien kennen keine unscharfen Ränder sondern nur klare Linien. Diese Linien können mit dem Plotter geschnitten werden.

Es bringt also überhaupt nichts einen Schriftzug oder ein Logo zu Fotografieren und dieses schneiden zu wollen. Diese Daten sind nicht für den Plotter geeignet. Solche Vorlagen müssen vektorisiert werden. Das heißt eine Vorlage z.B. ein eingescannter Aufkleber muß Linie für Linie in einem Vektorprogramm nachgezeichnet werden. Jeder Buchstabe, jeder Schnörkel, jede Rundung alles muß von Hand bearbeitet werden um präzise Linien zu bekommen. Eine meistens mehrstündige Arbeit.
Automatische Vektorisierungsprogramme können nicht verwendet werden da diese keine sauberen Linien erzeugen und das Endergebnis unsauber aussieht.

lupe.jpg
Links
Vergrößerung einer Bitmap Datei / Bild mit unscharfen Kanten

Rechts
Vergrößerung einer Vektor Datei mit geraden sauberen Linien


Natürlich gibt es andere Möglichkeiten Aufkleber herzustellen bzw. Aufkleber zu drucken. Bei gedruckten Aufklebern kann die Vektorisierung eingespart werden. Zum Vergleich hier 2 Abbildungen.
Weitere Vorteile geschnittener Folie wie UV- und Benzinbeständigkeit sollen an dieser Stelle nicht weiter ausgeführt werden.
 

gedruckt.jpggeschnitten.jpg
Gedruckter Aufkleber aus einem Auktionshaus
Unsauberer Lorbeerkranz
Geschnittener vektorisierter Aufkleber
Scharfe Kanten

 

Ist also eine schneidefähige Vorlage / Vektordatei erstellt kann der Folienschnitt beginnen.
 

 

Die Folien bestehen aus der eigentlichen durchgefärbten Farbfolie und einer Trägerschicht aus Papier. Der Plotter schneidet nur die Folie, nicht aber das Trägerpapier. Somit müssen die zu geschnittenen Logos oder Schriftzüge händisch entgittert werden. Das heißt die überflüssigen Teile der Folie müssen per Hand mittels Pinzette, Cuttermesser oder Nadel von dem Schriftzug entfernt werden. Bei kleinen Logos oder Schriften können die zu entfernenden Teile nur einige zehntel Millimeter groß ein z.B. das Innenteil von einem „e“.

plottermesser.jpg

Schematische Darstellung der Folie mit Trägerpapier

 
schnitt2.jpg
Schema: Geschnittene Folie muss händisch entgittert werden

 

Besteht ein Dekor aus mehren Teilen muß jede Farbe aus einem separaten Bogen einzeln geschnitten und entgittert werden. So kommen schnell 3 oder mehr Folienschichten für einen Aufkleber zusammen.
 

weltm.jpg

3 Schichtiger Kreidler Weltmeister Aufkleber

 

Da die nun entstandenen einzelnen Zeichen oder Buchstaben nicht einzeln verklebt werden können muß jeder so entstandene Schriftzug mit einer Übertragungsfolie versehen werden der ein gerades verkleben ermöglicht.
 

Bei mehrfarbigen Aufklebern werden nun alle Schichten von Hand präzise aufeinandergelegt, verklebt und abschließend noch einmal mit Übertragungsfolie versehen um das Verkleben zu erleichtern bzw. erst zu ermöglichen.
 

weltm2.jpg


Zusammenfassung der Produktionsschritte für einen Aufkleber:

1. Scannen, Fotografieren, Vermessen oder Abpausen der Orginalvorlage
2. Vektorisieren der Vorlage im Zeichenprogramm
3. Schneiden der verschiedenen Folienfarben
4. Entgittern der Folienbögen
5. Folienbögen mit Montagetape versehen
6. Aufkleberschichten verkleben
7. Fertigen Aufkleber mit Montagefolie versehen

Zurück